50 % RABATT AUF JAHRESPLÄNE
CYBER MONDAY
JETZT BIS DEZ. 5th
Ahmar Naseer
11/19/2024
Es sieht so aus, als wäre 2024 nicht irgendein Wahljahr: Es ist das Wahljahr des Jahrzehnts! Das liegt daran, dass in über 100 Ländern Wahlen abgehalten werden, etwa 4 Milliarden Menschen wählen und allein in den USA über 100.000 Wahllokale zur Verfügung stehen.
Während der Wahlkampf auf seinem Höhepunkt ist, setzen Kandidaten KI umfassend und mit Bedacht ein, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen.
Wie kann KI den Wähler beeinflussen? Was sind die Vor- und Nachteile des Einsatzes von Technologie bei Wahlen? Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie weiter!
Das Jahr 2024 wird die Weltpolitik nachhaltig beeinflussen. Über 100 Länder werden ihre neue Führung wählen. Darunter sind die USA, mehrere EU-Länder, Taiwan, Korea und viele andere.
Technologie wurde bereits früher im Wahlprozess eingesetzt. Ein Beispiel hierfür ist die elektronische Stimmabgabe. EVM-Maschinen machen das Wählen sicher, effizient und zeitsparend. Doch mit den Fortschritten in der generativen KI wird der Einsatz von Technologie sowohl für gute als auch für schlechte Zwecke um ein Vielfaches zunehmen.
Die politischen Entscheidungsträger müssen eine Balance zwischen den positiven und den schädlichen Auswirkungen von KI auf Wahlen und Wahlkämpfe finden.
Durch den Einsatz generativer KI im Wahlkampf können Politiker ihre Wähler besser einbinden und ihre Wählerbasis vergrößern. KI kann einen zielgerichteteren Wahlkampf gestalten, indem sie Daten über die Vorlieben, Abneigungen und Präferenzen der Wähler nutzt. Dies führt zu einer besseren Kommunikation zwischen Kandidaten und ihren Wählern.
Darüber hinaus kann es den Wählern helfen, indem es ihnen wichtige Informationen liefert, etwa zu ihrem zugewiesenen Wahllokal und zur Wahlmethode.
Die Vorbereitung auf eine Kandidatur erfordert viel Zeit und Mühe, um umfangreiche Wahldaten genau zu erfassen, zu speichern und zu analysieren. Wahlbeamte untersuchen diese Daten dann, um die Meinungen und Trends der Menschen zu identifizieren und zu beeinflussen.
Technologie, insbesondere KI, macht die Handhabung dieser großen Datensätze viel einfacher, schneller und genauer.
Automatisierte Systeme können den Umgang mit Daten nicht nur einfacher machen, sondern auch sicherer machen. Mithilfe moderner Cybersicherheitsmethoden kann KI Cyberbedrohungen stoppen, Fehler oder Betrug identifizieren und sicherstellen, dass der Wahlprozess und die Wahlergebnisse fair bleiben.
Im Zeitalter blitzschneller Kommunikation, sofortigem Zugriff auf Daten und ständiger Aktualität besteht ein sehr reales Risiko der Verbreitung von Falschmeldungen.
Vor der Einführung künstlicher Intelligenz wurden Fehlinformationen von Trollen verbreitet, die manuell Falschmeldungen online stellten. Daher war dies ein langsamer Prozess. Heute, wo KI weit verbreitet ist, verbreiten sich Fehlinformationen mit Lichtgeschwindigkeit!
KI verwendet große Sprachmodelle, um Falschmeldungen zu erstellen und zu verbreiten. In Kombination mit Deepfake-Videos und -Audios kann dies dazu führen, dass Videos und Audios von Menschen negative Aussagen machen. Sie können selbst die weisesten Menschen täuschen und sich negativ auf Wahlkämpfe auswirken.
Falsche Informationen können:
Es wird immer schwieriger, die Verbreitung falscher Informationen zu erkennen und zu stoppen. Automatisierte Sprachsysteme werden immer ausgefeilter und leistungsfähiger und erstellen neue und irreführende Inhalte, bevor sie gestoppt werden können.
Was kann man also tun, um das Lesen und Verbreiten von Falschmeldungen zu vermeiden? Der erste Schritt besteht darin, Fehlinformationen zu identifizieren:
Wenn Sie auf neue Informationen oder schockierende Neuigkeiten stoßen, überprüfen Sie stets, ob diese stimmen oder nicht.
Es ist wichtig, Zugriff auf einen fortschrittlichen KI-Detektor wie unsere neueste Version des [isgen KI-Detektors] (https://isgen.ai/) zu haben. Unser Tool zeigt Ihnen genau, wie viele der Nachrichten, die Sie lesen, KI-generiert sind.
Sie können die Nachrichten auch mit einer echten und verifizierten
Wir alle nutzen soziale Medien tagein, tagaus. Es ist eine Form der Kommunikation, die niemals aufhört. Auf Social-Media-Plattformen kursieren ständig neue Informationen, neuer Klatsch oder negative Propaganda.
Da jeder Prominente, jeder Politiker und jeder normale Bürger ein Konto auf allen Social-Media-Plattformen hat, sind diese für die meisten Menschen zur wichtigsten Informationsquelle geworden. Aus diesem Grund ist es für jeden sehr einfach, Menschen zu manipulieren, indem er dort Fehlinformationen verbreitet.
Deepfake-Videos und -Audios können auf allen Social-Media-Plattformen leicht viral gehen. Daher liegt es in der Verantwortung jedes Benutzers, Informationen von SM-Plattformen nicht zu glauben und zu verbreiten oder Nachrichten vor dem Teilen sorgfältig zu prüfen.
Wenn Sie online präsent sind, werden Sie mit Sicherheit auf die eine oder andere Form von Fake News oder Fehlinformationen stoßen. Dies kann in Form von Deepfakes in Audio- oder Videoform, von KI generierten oder bearbeiteten Bildern oder in Form von Textinhalten geschehen. Als verantwortungsbewusster Bürger ist es Ihre Pflicht, solche Inhalte zu vermeiden und zu melden.
Sie können Falschmeldungen unter support.google.com melden. Sie können auch ein wenig online recherchieren und etwaige Falschmeldungen direkt auf der Website des Informationsministeriums Ihres Landes melden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Falschmeldungen zu melden, und Sie werden auf der Website angeleitet.
Sie können die Nachrichten auch auf authentischen Faktencheck-Websites wie politifact.com und snopes.com überprüfen.
Während das Melden falscher Nachrichten ein großer Schritt ist, müssen Sie sich auch vor Journalisten, Nachrichtensendern, Social-Media-Kanälen und Nachrichten-Websites in Acht nehmen, die authentische und verifizierte Nachrichten verbreiten. Mehrere seriöse Websites sind für ihre Ehrlichkeit, Transparenz und ihren investigativen Journalismus bekannt.
Wie bereits erwähnt, finden im Jahr 2024 in über 60 Ländern auf der ganzen Welt Wahlen statt. In den meisten dieser Länder wird im gesamten Wahlprozess Technologie eingesetzt. Dies gewährleistet Genauigkeit, Sicherheit und Zeitersparnis.
Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der führenden Länder, die bei Wahlen KI einsetzen und wie diese die Wähler beeinflussen kann.
Die ganze Welt schaut auf die bevorstehenden Wahlen im November in den USA. KI ist zu einem massiven Teil dieser Wahlen geworden. Tatsächlich zeigen Studien, dass 39 % der Amerikaner glauben, dass KI nur dazu verwendet wird, Fake News zu verbreiten und dem Präsidentschaftswahlkampf zu schaden. Nur 5 % der Amerikaner denken, dass sie positiv eingesetzt werden kann.
Viele glauben, dass KI verwendet wurde, um Deepfakes zu erstellen und die Meinung der Wähler zu ändern oder negativ zu beeinflussen. Es sind mehrere gefälschte Videos aufgetaucht, die tote Politiker oder Führer zeigen, die Menschen davon überzeugen, nicht zu wählen.
Die US-Regierung versucht, dem Vormarsch der KI in der Politik entgegenzuwirken. Neunzehn Bundesstaaten haben bereits Gesetze erlassen, die den Einsatz von KI im Wahlkampf verbieten. Mehrere Chatbots, wie etwa Gemini, beantworten keine Fragen zu Politik oder Wahlen.
Anfang April dieses Jahres fanden in Südkorea die 22. Parlamentswahlen statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 67 %, der höchsten seit 32 Jahren.
Für mehrere Politiker und Kandidaten bei diesen Wahlen war KI ein echtes Anliegen.
Die südkoreanische Regierung hat auch die Verwendung von Deepfakes für politische Kampagnen verboten. Trotzdem tauchte ein KI-generiertes Video auf, in dem der koreanische Präsident Yoon Suk Yeol den Kandidaten der Oppositionspartei unterstützt. Das Video löste eine Debatte darüber aus, ob es gegen das Gesetz über die Wahl öffentlicher Amtsträger verstößt oder nicht.
Korea hat außerdem ein Gesetz verabschiedet, wonach alle KI-generierten Inhalte, die für den Einsatz in Kampagnen erstellt werden, eindeutig identifiziert und gekennzeichnet werden müssen.
Diese Schritte der koreanischen Regierung, um einen fairen Einsatz von KI bei Wahlen zu gewährleisten, sind ein gutes Beispiel für andere Länder.
In mehreren EU-Ländern fanden in diesem Jahr auch Parlamentswahlen statt. England und Frankreich sind nur zwei davon.
AIForensics, ist eine europäische Non-Profit-Organisation, die hochskalierte Technologieplattformen untersucht und sie für irreführende Algorithmen zur Rechenschaft zieht. AI Forensics berichtete, dass sie 51 KI-generierte Bilder entdeckt haben, die von französischen politischen Parteien während ihrer Kampagnen verwendet wurden. Der Bericht stellte fest, dass die meisten der KI-generierten Inhalte sich um Anti-Einwanderungsgesetze, ein versagendes Justizsystem, mangelnde Sicherheit und mangelnde Freiheit drehten.
Doch laut einer Studie von Sam Stockwell, einem Forscher am Alan Turing Institute, wurden weder die Wahlen in Großbritannien noch in Frankreich durch KI-generierte Inhalte oder Deepfakes beeinflusst. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die EU-Öffentlichkeit von KI nicht beeindruckt war!
Insgesamt gab es während der Wahlen in Großbritannien 16 Fälle viraler Deepfakes und während der Wahlen in Frankreich 11 Fälle viraler Deepfakes.
Deepfake-Tools werden immer fortschrittlicher und zugänglicher. KI-generierte Inhalte werden in Zukunft nur noch zunehmen, deshalb bieten wir Ihnen bei Isgen ein Tool, um dem entgegenzuwirken! Unsere erstklassigen KI-Detektoren können KI-Inhalte Satz für Satz aufschlüsseln und Ihnen eine eingehende Analyse ermöglichen.
Darüber hinaus stehen Ihnen auf unserer Website auch unsere Deepfake-Erkennungstools zur Verfügung. Mit ihnen können Sie zwischen KI-generiertem Audio und Video unterscheiden und so Qualitätsjournalismus fördern.
Die politischen Entscheidungsträger stehen vor einer neuen Herausforderung. Sie müssen präventive Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass KI die Wahlen übernimmt. Doch diese Maßnahmen dürfen weder die freie Meinungsäußerung noch neue Ideen für politische Kampagnen verhindern.