Isgen Zitatgenerator
Mit unserem kostenlosen Zitatgenerator können Sie sofort und kostenlos Zitate in den Formaten APA, MLA, Chicago, Harvard und über 1000 weiteren Formaten erstellen, bearbeiten und speichern. Von deutschen Studenten und Forschern anerkannt und geschätzt!
Pädagogen weltweit vertrauen uns
Premium-Vorteile
Im Premium-Zitationsgenerator enthalten

KI-Detektor
Scannen Sie Ihre Texte mit einem führenden KI-Detektor, der mit Tools wie Chatgpt, Claude, Gemini und anderen generierten Text identifiziert.

Plagiatsprüfer
Identifizieren Sie Plagiate mit wenigen Klicks. Unser kostenloser Plagiatscheck stellt sicher, dass Ihre Arbeit wirklich authentisch ist.

Zitationsgenerator
Generieren Sie mit unserem KI-gestützten Zitatgenerator ganz einfach Zitate in APA, MLA, Chicago usw. Wählen Sie Ihren bevorzugten Stil für die sofortige Formatierung.
Alles was Sie brauchen
Warum den Isgen-Zitationsgenerator verwenden?
- Jedes Mal perfekte Zitate
- Vergessen Sie den Aufwand der Formatierung. Isgen liefert punktgenaue Zitate, sodass Sie Ihre Arbeit im Handumdrehen erledigen können.
- Unterstützung für Ihre Sprache
- Isgen unterstützt mehrere Sprachen, sodass Sie Zitate erstellen können, die nahtlos in Ihre bevorzugte Sprache passen.
- Wählen Sie aus 10,000+ Stilen
- APA, MLA, Chicago? Wir haben alle wichtigen Zitierstile für Sie. Wählen Sie einfach einen aus und schon sind Sie fertig.
- Lassen Sie Isgen Ihre Quellen finden
- Keine Ahnung, woher die Informationen stammen? Keine Sorge! Sparen Sie Zeit und lassen Sie Isgen automatisch relevante Quellen für Sie finden. Recherche leicht gemacht!
- Schnell und mühelos
- Mit nur wenigen Klicks sind Ihre Zitate in Sekundenschnelle fertig. Verabschieden Sie sich vom Stress und begrüßen Sie flüssiges, einfaches Schreiben.
Intelligenter Zitatfinder
Sie haben nicht alle Details zu Ihrer Quelle? Kein Problem. Der intelligente Algorithmus von Isgen kann:
- Analysieren Sie den von Ihnen bereitgestellten Text.
- Generieren Sie Ressourcen im PDF-Format.
- Durchsuchen Sie das Internet nach relevanten Quellen.
- Erstellen Sie Zitate in mehreren Sprachen.
- Verfeinern Sie Ihre Suche, etwa nach Büchern, Google Scholar oder dem Internet.
- Ordnen Sie Quellen nach Datum und kategorisieren Sie sie alphabetisch.
- Erstellen Sie automatisch genaue Zitate basierend auf den besten Übereinstimmungen.
Geben Sie einen beliebigen Auszug, Satz oder Ausdruck an. Sie erhalten zahlreiche Quellen, aus denen Sie Ihr potenzielles Zitat auswählen können. Der intelligente Zitatalgorithmus von Isgen ist darauf trainiert, den Kontext zu erkennen und die relevantesten maßgeblichen Quellen bereitzustellen.

Zitiermaschine
Mit Isgen ist das Erstellen von Zitaten einfacher als je zuvor. Geben Sie einfach Ihre Quellendetails ein und wählen Sie aus einer beeindruckenden Auswahl an Zitierstilen, die mehrsprachige Referenzen unterstützen. Unabhängig davon, ob Ihre Quellen auf Englisch, Spanisch, Französisch oder in einer anderen Sprache vorliegen, Isgen ist mehrsprachig und verarbeitet sie nahtlos.
- Zu den unterstützten Zitierstilen gehören:
- MLA-Zitationsgenerator
- APA 7-Zitationsgenerator
- Chicago-Zitationsgenerator
- AMA-Zitationsgenerator
- IEEE-Zitationsgenerator
- Harvard-Zitationsgenerator

Unterstützung für über 50 Sprachen
Generator für mehrsprachige Zitate
Isgen geht über Standard-Zitationstools hinaus und bietet mehrsprachige Unterstützung. Es stellt sicher, dass Sie genaue Zitate in verschiedenen Sprachen erstellen können. Egal, ob Sie mit Quellen in Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch oder jede andere Sprache, Isgen passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Sie müssen sich keine Gedanken über die Formatierungsschwierigkeiten machen, die mit fremdsprachigen Texten einhergehen. Geben Sie einfach die Details ein und Isgen erledigt den Rest.
Alles was Sie brauchen
Exklusive Funktionen
Ihre Komplettlösung für müheloses Referenzieren, Formatieren und Organisieren. Diese exklusiven Funktionen sparen Ihnen Zeit und stellen sicher, dass Ihre Zitate immer korrekt, individuell angepasst und leicht zugänglich sind.
- Autocite
Geben Sie einfach den Titel, die URL, die ISBN oder die DOI Ihrer Quelle ein und überlassen Sie Isgen die Arbeit! Alle erforderlichen Details werden automatisch abgerufen und ausgefüllt. So sparen Sie Zeit und stellen die Genauigkeit sicher. Darüber hinaus erhalten Sie, unabhängig davon, in welcher Sprache Sie arbeiten, präzise und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Zitate.
- Word-Export
Sobald Ihr Literaturverzeichnis fertig ist, können Sie es einfach mit einem Klick nach Word exportieren. Isgen wendet automatisch die richtigen Formatierungsrichtlinien an, sodass Ihre Zitate perfekt aufbereitet und einsatzbereit sind!
- Schnelle Anpassung
Passen Sie Ihr Literaturverzeichnis dem Stil Ihres Dokuments an, indem Sie aus beliebten Schriftarten wie Times New Roman, Arial oder Calibri wählen. Passen Sie die Schriftart an, um sicherzustellen, dass sich Ihre Zitate nahtlos in den Rest Ihrer Arbeit einfügen!
- Organisieren mit Ordnern
Halten Sie Ihre Projekte übersichtlich und ordentlich, indem Sie für jede Aufgabe separate Referenzlisten erstellen. Sie können verwandte Listen auch in Ordnern gruppieren, sodass Sie bei Bedarf einfach auf Ihre Zitate zugreifen können!
So funktioniert die Citation Machine von Isgen
Generieren Sie präzise Zitate mit einer großen Auswahl an Quellentypen, Zitierstilen und Sprachen für jedes Projekt.
Wählen Sie Ihren Quellentyp
Wählen Sie aus einer Reihe von Quellen, darunter Bücher, Forschungsarbeiten, Websites, Artikel, Videos und mehr.
Geben Sie Ihre Daten ein
Geben Sie wichtige Informationen wie Autor, Titel, Veröffentlichungsdatum und andere relevante Details für Ihre Quelle manuell ein.
Wählen Sie Ihren Stil
Wählen Sie aus über 10,000 Stilen, darunter APA, Chicago, Harvard oder MLA, um den Anforderungen Ihres Projekts perfekt gerecht zu werden.
Sprache auswählen
Isgen ermöglicht Ihnen auch die Auswahl einer Sprache beim Zitieren von Informationen. Der Algorithmus unterstützt über 50 Sprachen. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Flüssigkeit Ihrer Zitate, unabhängig von der gewählten Sprache.
Erstellen und Herunterladen
Klicken Sie einfach auf „Generieren“ und Citation Machine erstellt ein perfekt formatiertes Zitat, das Sie einfach kopieren oder herunterladen können.
KI-gestütztes Source Matching
Fügen Sie Ihren Text in die Suchleiste von Isgen ein und lassen Sie die KI Ihren Inhalt automatisch mit den relevantesten Quellen abgleichen.
Gebietsschema- und Spracherkennung
Durch die Unterstützung von über 50 Sprachen kann Isgen regionale Unterschiede sofort erkennen und präzise, auf Ihren Standort zugeschnittene Zitate erstellen.
Durchsuchen Sie das Verzeichnis
Verwenden Sie das Forschungsverzeichnis, um Ihre Ergebnisse zu verfeinern, indem Sie nach Forschungsarbeiten, Büchern oder bestimmten Themen filtern.
Auswählen und Zitieren
Überprüfen Sie die Optionen, wählen Sie die relevanteste Quelle aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zitieren“. So einfach ist das!
So funktionieren die automatischen Zitate von Isgen
Nutzen Sie die KI-gestützte Suchfunktion für schnelle und genaue Zitate, indem Sie einfach Ihren Text einfügen und die gewünschte Quelle auswählen.
Wählen Sie einen Zitierstil
Unterstützung für alle wichtigen Zitierstile
Isgen unterstützt eine umfassende Liste von Zitierstilen, sodass Sie immer das passende Format für Ihre Arbeit finden. Egal welchen Zitierstil Sie benötigen, die Isgen-Zitationsmaschine bietet Ihnen alles. Ein weiterer Pluspunkt: Die generierten Zitate sind sofort einsatzbereit. Jede Referenz wird gründlich auf Grammatik und Struktur geprüft, sodass Sie stets perfekt formatierte Zitate erhalten.
APA 6. Ausgabe Zitatgenerator
APA 7-Zitationsgenerator
MLA-Zitationsgenerator
AMA-Zitationsgenerator
ACS-Zitationsgenerator
CSE-Zitationsgenerator
ASA-Zitationsgenerator
Chicago-Zitationsgenerator
Vancouver-Zitationsgenerator
Harvard-Zitationsgenerator
OSCOLA-Zitationsgenerator
Einführung
Haben Sie schon einmal mitten im Schreiben gesteckt und plötzlich gemerkt, dass Sie vergessen haben, woher das perfekte Zitat stammt? Das kennen wir alle. Das Zitieren Ihrer Quellen kann einem Kopfschmerzen bereiten. Aber es ist ein wesentlicher Schritt, um Quellen anzugeben, wo sie angebracht sind, Plagiate zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass Ihre Arbeit geschliffen und glaubwürdig bleibt.
Die gute Nachricht? Das Sortieren Ihrer Zitate muss keine lästige Pflicht sein. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie Ihre Referenzen im Handumdrehen dokumentieren. Dieser wichtige Leitfaden gibt Ihnen alle Informationen, die Sie für den Einstieg benötigen!
Wo finde ich relevante Quellen?
Nicht alles, was Sie online sehen, kann als gute Quelle angesehen werden. Nur weil etwas im Internet steht, heißt das noch lange nicht, dass es wahr ist, oder? Wenn Sie nach soliden Informationen suchen, halten Sie sich an Quellen wie:
Institutionelle Bibliotheksdatenbanken
Jede Institution verfügt über eine Bibliotheksdatenbank voller wertvoller, von Experten geprüfter Informationen. Wenn Sie diese durchsuchen, können Sie einfach ein Schlüsselwort eingeben und eine riesige Auswahl an Lesematerial finden. Diese Ressourcen können Zeitungen, Bücher und hilfreiche Artikel umfassen.
Autoritative Forschungsverzeichnisse
Autoritative Forschungsverzeichnisse enthalten hochwertige akademische Quellen, die von Experten auf dem jeweiligen Gebiet geprüft und validiert wurden. Beliebte Optionen sind Google Scholar, JSTOR und PubMed. Akademische Auszüge benötigen solide Beweise aus diesen vertrauenswürdigen Quellen, um stichhaltig zu sein. Ohne diese Unterstützung wird ihre Gültigkeit in Frage gestellt.
Vertrauenswürdige Online-Quellen
Online-Quellen wie informative Zeitschriftenartikel und Nachrichtenartikel können ebenfalls gute und zuverlässige Optionen für Ihre Recherche sein. Diese Quellen bieten oft aktuelle Einblicke in aktuelle Ereignisse, Trends und Entdeckungen in verschiedenen Bereichen.
Seriöse Zeitschriften und Nachrichtenagenturen haben in der Regel redaktionelle Standards, die die Richtigkeit ihrer Inhalte sicherstellen. Suchen Sie nach etablierten Publikationen, die für ihren Qualitätsjournalismus und ihre Praktiken zur Faktenprüfung bekannt sind. Quellen wie National Geographic, The New York Times und Scientific American sind großartige Beispiele für vertrauenswürdige Online-Quellen.
Isgen Zitatgenerator
Schnelle und genaue APA-, MLA- und Chicago-Zitate. Von Experten genehmigt, weltweit vertrauenswürdig!
Wie bewertet man Quellen?
Das Internet ist eine riesige Welt und nicht jede Information, auf die wir stoßen, ist korrekt. Was sind also die Kriterien für die Bewertung einer Quelle oder die Bestimmung der Authentizität von Informationen? Einige effektive Strategien dafür:
Vergleich der Glaubwürdigkeit mehrerer Quellen
Eine der effektivsten Möglichkeiten, eine Quelle zu bewerten, besteht darin, sie mit anderen zum gleichen Thema zu vergleichen. Achten Sie darauf, ob verschiedene Veröffentlichungen übereinstimmen. Wenn mehrere vertrauenswürdige Quellen in einem bestimmten Punkt übereinstimmen, ist die Quelle wahrscheinlicher korrekt.
Anwendung des CRAAP-Tests
Der CRAAP-Test ist ein weiteres nützliches Framework zur Bewertung von Quellen. Um diesen Test effektiv zu nutzen, berücksichtigen Sie die folgenden Kriterien:
- Währung: Sind die Informationen aktuell? Für viele Themen, insbesondere in Bereichen wie Wissenschaft und Technologie, sind aktuelle Daten unerlässlich.
- Relevanz: Bezieht sich die Quelle direkt auf Ihre Forschungsfrage oder Ihr Thema? Berücksichtigen Sie das Publikum und den Zweck der Quelle.
- Behörde: Wer ist der Autor? Welche Qualifikationen hat er? Überprüfen Sie sein Fachwissen und etwaige Zugehörigkeiten. Quellen, die von Experten auf dem jeweiligen Gebiet verfasst wurden, sind im Allgemeinen vertrauenswürdiger.
- Genauigkeit: Sind die Informationen durch Beweise gestützt? Gibt es Zitate oder Referenzen, die die aufgestellten Behauptungen untermauern? Suchen Sie nach Fehlern oder Unstimmigkeiten, die auf mangelnde Zuverlässigkeit hinweisen könnten.
- Zweck: Warum wurde die Quelle erstellt? Soll sie informieren, überzeugen, unterhalten oder verkaufen? Wenn Sie die Absicht hinter einer Quelle verstehen, können Sie ihre mögliche Voreingenommenheit erkennen.
Wie integrieren Sie Quellen in Ihre Arbeit?
Nun kommen wir zu einem wesentlichen Schritt: Integrieren Sie Quellen in Ihre Arbeit! Sie können sie nicht einfach ohne Kontext schreiben und auf das Beste hoffen. Es geht darum, sie nahtlos in Ihre Erzählung einzubinden. So geht das effektiv:
Umschreiben oder zusammenfassen
Anstatt Zitate wortwörtlich zu verwenden, versuchen Sie, sie zusammenzufassen oder umzuschreiben, um eine persönliche Note hinzuzufügen. Indem Sie Dinge in Ihren eigenen Worten wiedergeben, machen Sie den Inhalt nicht nur interessanter, sondern zeigen auch Ihr Verständnis.
Indem Sie Dinge in Ihren eigenen Worten ausdrücken, machen Sie den Inhalt nicht nur interessanter, sondern zeigen auch Ihr Verständnis. Es zeigt den Lesern, dass Sie sich mit dem Thema auskennen und es in Ihrer eigenen Stimme klar erklären können.
Nehmen wir als Beispiel eine Quelle, die sich mit der globalen Erwärmung beschäftigt. Dort heißt es: „Der Anstieg der globalen Temperaturen ist in erster Linie auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen, darunter das Verbrennen fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern.“
Sie können diese Informationen nun in Ihrem Text verwenden, indem Sie sie paraphrasieren, anstatt sie direkt zu zitieren. Sie können hinzufügen: „Menschliche Aktivitäten wie das Verbrennen fossiler Brennstoffe und das Fällen von Bäumen sind hauptsächlich für den Anstieg der globalen Temperaturen verantwortlich.“
Verwenden Sie direkte Zitate mit Bedacht
Obwohl Paraphrasieren ein fantastisches Werkzeug ist, gibt es Fälle, in denen ein direktes Zitat eine erhebliche Wirkung haben kann. Insbesondere wenn die ursprüngliche Formulierung stark ist, kann es Ihrem Argument Autorität verleihen.
Stellen Sie sich beispielsweise eine Diskussion über die Bedeutung von Bildung vor. Anstatt eine bekannte Aussage von Nelson Mandela zu paraphrasieren, könnten Sie ihn direkt zitieren: „Bildung ist die mächtigste Waffe, mit der Sie die Welt verändern können.“
Es ist jedoch wichtig, dass Sie es mit Zitaten nicht übertreiben. Versuchen Sie, sie mit Bedacht in Ihre Arbeit einzubauen. Und wenn Sie sie einbauen, stellen Sie sicher, dass sie für Ihr Thema relevant sind.
Richtig zitieren
Egal, ob Sie paraphrasieren, zusammenfassen oder direkte Zitate verwenden, geben Sie immer die Quelle an, die angebracht ist. Das Zitieren Ihrer Quellen zeigt Ihren Lesern, dass Ihre Arbeit glaubwürdig und gut recherchiert ist.
Darüber hinaus hilft das Zitieren auch dabei, Plagiate zu vermeiden, die Ihrer Integrität ernsthaft schaden können. Und der Bonus? Es macht Ihre Argumente noch vertrauenswürdiger, weil Sie sie mit zuverlässigen Referenzen untermauern.
Wenn Sie beispielsweise über die Auswirkungen des Klimawandels sprechen, könnten Sie sagen: „Untersuchungen zufolge sind die globalen Temperaturen seit der vorindustriellen Zeit um etwa 1,2 °C gestiegen (NASA, 2021).“ Auf diese Weise zeigen Sie deutlich, woher Ihre Informationen stammen.
Zitate richtig verlinken
Wenn Sie Zitate einfügen, achten Sie darauf, dass sie sich nahtlos in Ihren Text einfügen. Das bedeutet, dass Sie sie so platzieren, dass sie natürlich wirken und den Fluss Ihrer Erzählung nicht stören. Anstatt ein Zitat einfach am Ende eines Satzes zu schreiben, sollten Sie es in Ihre Diskussion einbinden.
Sie könnten beispielsweise sagen: „Laut Smith (2020) sind die Auswirkungen des Klimawandels offensichtlich“, anstatt einfach „(Smith, 2020)“ ans Ende zu setzen. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Lesbarkeit, sondern stärkt auch Ihr Argument.
Tools zur Vereinfachung Ihrer akademischen Aufgaben
Der akademische Bereich kann unglaublich anspruchsvoll sein, mit ständiger Forschung, Studien und Projekten, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. In solchen Zeiten können die Tools von Isgen bahnbrechend sein. So können Sie die Ressourcen von Isgen nutzen, um Ihre akademischen Aufgaben zu rationalisieren und Ihre Effizienz zu steigern:
KI-Detektor
Originalität ist bei akademischen Arbeiten von entscheidender Bedeutung, und der AI Detector von Isgen soll Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen. Dieses fortschrittliche Tool stellt sicher, dass Ihre Inhalte einzigartig bleiben und nicht von KI-generiertem Material beeinflusst werden. Durch eine gründliche Analyse Ihrer Texte erkennt es Ähnlichkeiten mit vorhandenem KI-generiertem Text und hilft Ihnen so, die akademische Integrität aufrechtzuerhalten.
Der AI Detector von Isgen nutzt modernste Technologie und basiert auf großen Sprachmodellen, die anhand von Millionen von Beispielen trainiert wurden. Dadurch kann er in nur wenigen Sekunden Erkenntnisse auf Phrasenebene liefern, was den Prozess effizient und benutzerfreundlich macht. Darüber hinaus unterstützt das Tool über 80 Sprachen, sodass Forscher und Studenten mit unterschiedlichem Hintergrund von seinen Funktionen profitieren können.
Zitatgenerator
Eine korrekte Zitation ist für jede wissenschaftliche Arbeit unerlässlich, doch das manuelle Formatieren von Referenzen kann oft mühsam sein. Der Zitatgenerator von Isgen vereinfacht diesen Prozess, indem er Ihnen ermöglicht, genaue Zitate in verschiedenen Stilen zu erstellen. Mit Optionen wie dem APA 7-Zitationsgenerator, dem MLA-Zitationsgenerator und der Chicago Style Citation Machine erfüllt Isgen alle Ihre Zitatanforderungen.
Egal, ob Sie einen APA-Zitationsgenerator der 6. Ausgabe, eine AMA-Zitationsmaschine, einen MLA-Zitationsgenerator oder einen ACS-Zitationsgenerator benötigen, Isgen hat alles, was Sie brauchen. Die benutzerfreundliche Oberfläche erleichtert die Navigation und ermöglicht Ihnen die Auswahl aus einer breiten Palette von Optionen.
Zu den weiteren über Isgen verfügbaren Zitierstilen gehören der Harvard-Zitationsgenerator, der IEEE-Zitationsgenerator, der Vancouver-Zitationsgenerator und der OSCOLA-Zitationsgenerator. Für diejenigen, die speziell mit Chicago-Zitaten arbeiten, ist die Chicago-Funktion des Zitiergenerators auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Mit der Chicago-Zitationsmaschine profitieren Sie von einer zusätzlichen Ebene der Benutzerfreundlichkeit und einer Genauigkeit auf höchstem Niveau.
Egal, ob Sie aus der ASA-Zitationsmaschine im Word-Format exportieren oder die PDF-Version der APA-Zitationsmaschine verwenden, Isgen stellt sicher, dass Ihre Referenzen korrekt formatiert sind. Wenn Ihre Zitate gesichert sind, können Sie mehr Zeit für die Recherche aufwenden und die höchsten akademischen Standards erfüllen.
Quellensuche
Das Auffinden vertrauenswürdiger Quellen ist für jedes Forschungsprojekt von entscheidender Bedeutung. Der Zitatgenerator von Isgen erleichtert diesen Prozess, indem er Sie bei der Suche nach hochwertigen Referenzen zu Ihrem Thema unterstützt. Sie müssen lediglich ein Schlüsselwort oder einen Auszug, auf den Sie gestoßen sind, in den Zitatgenerator eingeben.
Danach können Sie sich darauf verlassen, dass Isgen Ihnen die relevantesten Ergebnisse liefert. Sobald Sie gefunden haben, wonach Sie gesucht haben, können Sie es auswählen und es von den schnellen Algorithmen von Isgen für Sie zitieren lassen.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Multilingual Fluency
Unterstützte Sprachen
Unterstützung für weitere Sprachen wird hinzugefügt
Zitiermaschine
Zitatgenerator
APA-Zitationsgenerator
kostenloser MLA-Zitationsgenerator
Harvard-Zitationsgenerator
APA 7-Zitationsgenerator
Vancouver-Zitationsgenerator
Zitationsmaschine APA
Zitationsmaschine mla
AMA-Zitationsgenerator
Chicago-Zitationsgenerator
Generator für APA-Zitate
IEEE-Zitationsgenerator
ACS-Zitationsgenerator
ASA-Zitationsgenerator
CSE-Zitationsgenerator
Quellen zitieren
kostenloser Zitatgenerator
Generator für Zitate im Text